
Hi, ich bin sissis!
Ich begleite Einzelpersonen und Teams von Ingenieur:innen, Techniker:innen sowie Selbstständige aus technischen Branchen, die endlich Leidenschaft und Emotionen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wollen.
Ich begleite Dich und Dein Team dabei im technischen Umfeld motivierend und inspirierend zu führen, mutig zu entscheiden, visionär zu denken und eine Verbindung zu Dir selbst, Deinen Teammitgliedern, Mitarbeitenden und Kunden herzustellen.












It's magic ... Wenn man den Leuten zeigt, wie man richtig kommuniziert und das gemeinsam übt, entsteht Magie. Wer sich darauf einlässt und bereit ist sich selbst zu reflektieren, für den wird das Leben nicht mehr so sein, wie es vorher war.
Ich bin ein EMOTIONAL Engineer
… und wie ich zu diesem geworden bin.
migration
An meinem Lebenslauf kann man gut erkennen, dass Migration auch erfolgreich sein kann. Wobei dieser Weg nie einfach war. Als meine Eltern 1968 lediglich mit einem kleinen roten Koffer nach Deutschland kamen, ging es nur darum, eine Existenz aufzubauen und dass wir Kinder etwas lernen. Also ging es zur Schule, Abitur und dann das vorgeschriebene Bauingenieurstudium – natürlich hat mich Technik schon immer fasziniert, zumal meine Eltern in den letzten Dekaden ein beeindruckendes Immobilienportfolio erschaffen haben.
familie
Dennoch gab es für mich auch das Leben in der Familie, in der ich schon früh mit unternehmerischen Tätigkeiten zu tun hatte: Ich verwaltete und betreute alle Immobilien, ich unterstützte meinen Vater bei seinen Nebentätigkeiten, ich stand sogar regelmäßig auf Volksfesten am Grill und verkaufte griechische Spezialitäten. Und als Kind hatte ich es schon früh verstanden, dass in alten Röhrenfernsehern Kupfer verarbeitet war, welches man nur herausnehmen musste und schließlich verkaufen konnte – alles für den Wohlstand und unsere Ausbildung.
karriere
So bin ich früh mit Business und Technik in Kontakt gekommen – und mit der Erkenntnis, dass Karriere eng mit Emotionen und Kommunikation zusammenhängt. Ich behaupte, dass mir Emotionen mit in die DNA gebaut wurden. Emotionen finden in den meisten Bereichen unserer technisch orientierten Welt keinen Platz. Mein Studium war ebenso geprägt von purer Trockenheit – niemand der für seine Sache brannte. Und in den ersten Jahren meiner Tätigkeit als Ingenieur habe ich Menschen erlebt, die mehr miteinander gestritten als miteinander gearbeitet zu haben. Und Karriere haben irgendwie die gemacht, von denen man dachte: Wieso der?
Fragen
Es gab Momente, da bin ich an dem fehlenden Enthusiasmus der Ingenieur:innen verzweifelt. Warum beherrschen viele Ingenieur:innen sämtliche Skills wie freies Reden, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Führung und Leading nicht? Warum können wir nicht selbstbewusst, authentisch mit Charisma und emotional mit anderen Menschen interagieren? Was hindert uns daran? Wenn diese totale Leidenschaft in mir ist, wie soll ich dann als klassischer Ingenieur arbeiten? Wie soll der Spirit übertragen werden, wenn Emotionen in der Technik gar nicht bekannt sind bzw. „keine Rolle“ spielen?
Antworten
Die Kommunikation mit emotionalen Inhalten und Umgangsformen wurde plötzlich zu DEM Bestandteil meines Lebens. Ich studierte BWL, um die Zusammenhänge zwischen Technik und Business zu verstehen. Ich promovierte, um den wissenschaftlichen Background mit einzubeziehen. Ich stand als Sänger auf Bühnen, ging ins Fernsehen und entdeckte die Welt des Storytellings – man sollte Menschen im Idealfall begeistern! Ich habe mich zum Systemischen Coach ausbilden lassen, zum zertifizierten Mediator und zum Experten für Innere Transformationen von Teams.
Die Lösung
Jeder kann mit Leidenschaft und Charisma interagieren, kommunizieren und arbeiten. Man muss es den Menschen einfach zeigen. Man triggert das Mindset, man hört in den Menschen hinein und holt das raus, was verborgen ist. Es geht um Selbstverwirklichung, um Mut, um Leidenschaft, und darum, die eigene Komfortzone zu verlassen. Und all das führt automatisch dazu, dass die eigene Karriere den Turbo einschaltet. Und seien wir mal ehrlich: Wollen wir nicht alle den Sinn in dem finden, was wir sehr gut technisch können? Ich brenne für das, was ich tue, und Du solltest das auch!